- fertigbringen
- fer|tig|brin|gen ['fɛrtɪçbrɪŋən], brachte fertig, fertiggebracht <tr.; hat (ugs.):
zu etwas imstande sein, es erreichen, zustande bringen:sie hat es tatsächlich fertiggebracht, den Posten zu bekommen; er bringt es nicht fertig (vermag es nicht), die Nachbarin wegzuschicken; ich bringe die Arbeit heute nicht mehr fertig (zum Abschluss).Syn.: auf die Beine stellen, ↑ ausführen, ↑ bewerkstelligen (Papierdt.), ↑ bewirken, ↑ deichseln (ugs.), ↑ durchführen, 1↑ durchziehen (ugs.), ↑ einrichten, ↑ erledigen, ↑ hinbringen (ugs.), in die Tat umsetzen, ↑ organisieren, ↑ realisieren, wahr machen, zuwege bringen.
* * *
I 〈Zusammen- u. Getrenntschreibung〉 in fertigen Zustand versetzen; Sy fertigbekommen (I), fertigkriegen (I) ● er will die Arbeit endlich \fertigbringenII 〈nur Zusammenschreibung〉 Sy fertigbekommen (II), fertigkriegen (II)1. zustande bringen, können2. 〈fig.〉 übers Herz bringen● es ihm zu sagen, kann ich einfach nicht fertigbringen* * *
1fẹr|tig|brin|gen <unr. V.; hat:sie hat es fertiggebracht, den Streit zu schlichten;sie bringt es nicht fertig, ihm die Wahrheit zu sagen;(iron.:) so etwas bringst nur du fertig!zu Ende, zum Abschluss bringen; fertigstellen:sie haben ihr Projekt endlich fertiggebracht.
Universal-Lexikon. 2012.